Weitere Erklär- und Mitmachformate
Stadtbücherei Frankfurt am Main
In Kleingruppen erkunden die Kinder die App und lernen so einige Fakten über unser Sonnensystem und die einzelnen Planeten darin kennen. Dieses Wissen wird im Anschluss durch ausgewählte Experimente aus dem Buch „Astronomie – coole Experimente“ veranschaulicht.
Mehr dazu
Weitere Erklär- und Mitmachformate
Stadtbücherei Frankfurt am Main
Das Meer ist voller Plastikmüll. Mit dem iPad recherchieren wir dazu im Internet und gehen anschließend mit der App Photo Booth auf Plastiksuche in der Bibliothek.
-geschlossene Veranstaltung-
Mehr dazu
Seminar / Workshop
Blockchain-Schaufensterregion Mittweida
Entdecke die Zukunft – mit der faszinierenden Welt der Blockchain!
Mehr dazu
Seminar / Workshop
Kreis Recklinghausen
Seien Sie dabei, wenn die Kreisverwaltung Recklinghausen am Digitaltag 2025 das Barcamp smartVEST im Innovationszentrum Wiesenbusch Gladbeck veranstaltet!
Mehr dazu
Seminar / Workshop
Exsolut GmbH
📢 Kommunikation von heute,
mit den Möglichkeiten von heute!
Zum Teil setzen wir in der Kommunikation noch Methoden ein, die wir auch vor 50 Jahren eingesetzt haben - und das obwohl
Mehr dazu
Weitere Erklär- und Mitmachformate
CDR-Initiative
Mach mit beim Digitalen Datenputz!
Mehr dazu
Führung / Tag der offenen Tür
Tourismus- und Gewerbeverein Eilenburg e. V.
Es wird am 27.06.25 den ganzen Tag verschiedene Aktionen und Einblicke über den Hashtag #TGVeb bei LinkedIn geben, die die Potenziale des Mittelzentrums Eilenburg in Sachsen in den Fokus nehmen. Wissenswertes, Besuchenswertes und ein besonderer Blick zum 3.
Mehr dazu
Weitere Erklär- und Mitmachformate
Stadtbibliothek Saarbrücken
Information und Aktionen – Besuchen Sie uns an Deutschlands größtem Aktionstag für digitale Teilhabe.
Ausführliche Informationen zum Programm folgen.
Mehr dazu
Weitere Erklär- und Mitmachformate
Seniorennetz Berlin & Bezirksamt Neukölln
Berlin wird immer digitaler! Ob einen Arzttermin buchen oder Bankgeschäfte und Behördengänge erledigen – immer weniger Angelegenheiten können vor Ort erledigt werden. Das Seniorennetz Berlin unterstützt ältere Menschen dabei, sich in der zunehmend digitalen Welt besser zurecht zu finden.
Mehr dazu
Beratungsangebot
Stadtbücherei Rees
Wo stehen in der Stadtbücherei die eBooks? Welche Endgeräte kann ich nutzen? Wie komme ich an einen Zugang? Ich kann mich nicht mehr einloggen? Diese und andere Fragen versucht das Team der Stadtbücherei in der eBook-Sprechstunde zu beantworten.
Mehr dazu
Führung / Tag der offenen Tür
Staatsinstitut für Frühpädagogik und Medienkompetenz
Alle Interessierten sind eingeladen, die PIXELWERKSTATT zu besichtigen, ihre Themenwelten zu entdecken und rund um digitale Bildung in Austausch zu kommen.
Mehr dazu
Seminar / Workshop
Goethe-Universität Frankfurt/studiumdigitale, TU Darmstadt, Hochschule Darmstadt
Wie sehen die Lehr- und Lernräume der Zukunft, also Future Learning Spaces (fuels) aus?
Mehr dazu
Weitere Erklär- und Mitmachformate
Seniorenbeirat der Gemeinde Letschin /Seniorenbeiratsvorsitzende Evelin Miethke
Alle 14 Tage gibt einen Treff von 10:00 bis 12:00 Uhr der Senioren mit Smatphon und Tablet. Es sind zwischen 10 bis 15 Teilnehmer bei diesen Treffs.
Anleitungmit gemeinsamen Arbeitsschritten oder Einzelanleitung je nach Bedarf. Die Senioren unterweisen sich auch gegenseitig.
Mehr dazu
Seminar / Workshop
La Red - Vernetzung und Integration e.V.
Künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert viele Bereiche unseres Lebens – auch Angebote der Migrationsberatung können davon profitieren.
Mehr dazu
Beratungsangebot
Digitalagentur Sachsen
Künstliche Intelligenz begegnet uns täglich – doch wie können wir sie sinnvoll nutzen? In einer 90-minütigen Online-Session erhalten Sie praktische Tipps zu folgenden Themen:
Mehr dazu
Beratungsangebot
Nachbarschaftsladen des Mittelhof e.V.
Im Rahmen unserer Mediensprechstunde haben Sie an diesem Tag die Möglichkeit, zwischen 10 und 13 Uhr ehrenamtlich engagierten Personen Ihre Fragen zu digitalen Themen zu stellen. Wir laden Sie herzlich ein, Ihr eigenes Gerät mitzubringen, um direkt an Ihren Anliegen zu arbeiten.
Mehr dazu
Seminar / Workshop
MENTOR - Die Leselernhelfer Bundesverband e.V.
Lesen ist der Schlüssel zur Welt. Kinder, die regelmäßig lesen, entwickeln nicht nur ihre Sprachfähigkeiten weiter, sondern gewinnen auch ein tiefes Verständnis für die Welt um sie herum.
Mehr dazu
Weitere Erklär- und Mitmachformate
FabLab Lübeck
Das FabLab Lübeck ist eine offene High-Tech-Werkstatt und ein gemeinnütziger Verein.
Wir teilen unser gesamtes Wissen und unsere Leidenschaft und bieten allen Interessierten Zugang zu Maschinen und Werkzeugen.
Machen Sie in unserem FabLab Lübeck eine digitale Schnitzel-Jagd.
Mehr dazu
Beratungsangebot
Digital-BotschafterInnen in Speyer
Sie würden gerne im Internet einkaufen, mit den Enkeln schreiben oder per Smartphone nachschauen ob der Bus oder die Bahn Verspätung, haben, Ihnen fehlt aber das Wissen hierzu?
Mehr dazu
Seminar / Workshop
Deutscher Volkshochschul-Verband e. V.
Wie unterscheiden wir Realität von Fiktion in einer Welt, in der KI täuschend echte Inhalte generiert? In diesem Webinar zeigt KI-Experte Patrick Walther, wie KI-Halluzinationen entstehen, welche Gefahren Deep Fakes mit sich bringen und wie wir uns vor Manipulation schützen können.
Mehr dazu
Führung / Tag der offenen Tür
Connected Reality
Das mehrfach ausgezeichnete (Corporate Digital Responsibility Award, Innovation Award) ermöglicht Kindern und Jugendlichen mit Behinderung als auch Benachteiligten eine einmalige Form der Teilhabe an Erlebnissen und Trainings mittels Virtual Reality.
Mehr dazu
Seminar / Workshop
tech-teachers e.V. | Projekt BERIT
In diesem Workshop geben wir Einblicke in die spannenden Aufgaben einer Webentwicklerin* und bieten dir eine praxisnahe Einführung in die Welt der Webentwicklung.
Berufsbild Webentwicklerin*:
Was genau macht eine Webentwicklerin*?
Mehr dazu
Weitere Erklär- und Mitmachformate
Stadt Ahrensburg
In der Stadtbücherei und im Peter-Rantzau-Haus erwartet die Besucher:innen ein buntes Angebot zum Thema: Digitalisierung im Alltag.
Mehr dazu
Seminar / Workshop
Volkshochschule Ahrensburg in Kooperation mit der Mobil Krankenkasse
In Workshopform werden die digitalen Neuerungen im Gesundheitswesen vorgestellt und ggf. gleich mit den Teilnehmer:innen geübt. Gesundheits-Apps, Gesundheitskarte, E-Rezept und Patientenakte werden behandelt.
Mehr dazu
Beratungsangebot
Quartiersbetreuung Ostmannturmviertel (AWO Kreisverband Bielefeld e.V.) / Stadtbibliothek Bielefeld
Smartphones, Laptops und Tablets sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Umso wichtiger ist es, dass nicht nur junge, sondern auch ältere Menschen lernen damit umzugehen.
Mehr dazu
Führung / Tag der offenen Tür
Digitallabor Lengerich, FördiKo Münster GmbH, VHS Lengerich/Westfalen und Quartiersentwicklung Haus Widum
An drei Veranstaltungsorten in der Lengericher Innenstadt werden im Tagesverlauf digitale Technologien vorgestellt, erklärt und ausprobiert. Digitalisierung wird für alle erlebbar gemacht.
Mehr dazu
Weitere Erklär- und Mitmachformate
Stadt Heidelberg, Amt für Digitales und Informationsverarbeitung
In diesem Vortrag wird der aktuelle Stand der Digitalisierung in unserer Gesellschaft beleuchtet und ein Ausblick auf kommende Entwicklungen gegeben.
Mehr dazu
Führung / Tag der offenen Tür
LAGARDE1 und VHS Bamberg Stadt
Einstieg in die Welt der Robotik für Jung und Alt
Mehr dazu