Direkt zum Inhalt
Aktion Digitaltag
Online Lesen leicht gemacht

MENTOR - Die Leselernhelfer Bundesverband e.V.

Lesen ist der Schlüssel zur Welt. Kinder, die regelmäßig lesen, entwickeln nicht nur ihre Sprachfähigkeiten weiter, sondern gewinnen auch ein tiefes Verständnis für die Welt um sie herum. Fast jeder vierte Viertklässler in Deutschland kann jedoch nicht richtig lesen – das sind etwa 170.000 Kinder! Hier können Sie als Online-Lesementor:in einen echten Unterschied machen!
Als Online-Lesementor:in treffen Sie Ihr Lesekind in einem virtuellen Leseraum auf dem MENTOR-Campus. Sie stehen einmal in der Woche für eine Stunde bereit und gestalten die Lesestunde mit Lesen, Lachen, Spielen und persönlichem Austausch.
Zum bundesweiten Digitaltag stellen wir in einem kurzen Online-Seminar die digitalen Möglichkeiten des MENTOR Campus vor – eine Plattform zur Unterstützung der ehrenamtlichen Leseförderung auch im digitalen Raum.
Im Mittelpunkt steht das Videokonferenztool BigBlueButton (BBB), das auf dem Campus integriert ist und speziell für Online-Lesestunden genutzt wird. Wir zeigen, wie einfach Mentor:in und Lesekind damit gemeinsam lesen können – sicher, datenschutzkonform und kindgerecht.
Außerdem geben wir einen Einblick in die Vorlagen und Materialien, die bereits für die digitale Leseförderung entwickelt wurden – von interaktiven Lesetexten bis hin zu methodischen Anleitungen.

Ein Videoseminar für alle, die sich mit einem Ehrenamt in der Leseförderung für mehr Bildungsgerechtigkeit einsetzen wollen.

Informationen zur Online-Teilnahme

Für das Videoseminar nutzen wir das datenschutzkonforme Webkonferenzsystem BigBlueButton. Bitte klicken Sie am 27.6.2025 kurz vor Beginn der Veranstaltung auf den Teilnahmelink und geben Sie das Kennwort sowie Ihren Gastnamen ein: Teilnahmelink: https://mentor-campus.de/mod/bigbluebuttonbn/guest.php?uid=00706bb9ed8c45af82dfca8fb593814d2c04ac6b Kennwort: CyABSDMf Gastname: Geben Sie sich selbst einen Gastnamen und tragen Sie ihn bitte in das entsprechende Feld bei der Anmeldung ein.

Kontakt
Barbara Zoschke

Details der Aktion

Beginn 27.06.2025 | 10:00 Uhr
Ende 27.06.2025 | 11:00 Uhr
Format
Seminar / Workshop
Ort

Online

Zielgruppe
Erwachsene
Fokus
Bildung und Wissenschaft
Engagement und Zusammenhalt
Kultur und Medien