Direkt zum Inhalt
Aktion Digitaltag
Fakenews und Deepfakes – Wie du dich vor falschen Informationen schützt!

Gemeinde Sonsbeck

In der heutigen digitalen Welt sind Fakenews und Deepfakes zu einem ernstzunehmenden Problem geworden. Sie können unser Vertrauen in Informationen erschüttern und sogar in Gesellschaften und politischen Prozessen Schaden anrichten. Umso wichtiger ist es, ein Bewusstsein für diese Gefahren zu entwickeln und zu wissen, wie man sich davor schützt.

In unserer zweiten Veranstaltung am Digitaltag 2025 möchten wir dir in einem rund zweistündigen Workshop die Grundlagen zu Fakenews und Deepfakes vermitteln. In einem leicht verständlichen Vortrag werden wir gemeinsam untersuchen, was hinter diesen Phänomenen steckt, warum sie so gefährlich sind und vor allem, wie du sie erkennen und richtig darauf reagieren kannst.

Was sind Fakenews und Deepfakes?
Wir erklären dir, was sich hinter den Begriffen Fakenews und Deepfakes verbirgt und welche technischen Mittel genutzt werden, um täuschend echte, aber völlig falsche Inhalte zu erschaffen. Du wirst erfahren, wie manipulierte Informationen gezielt verbreitet werden und welche Auswirkungen dies auf unsere Wahrnehmung der Realität hat.

Warum sind sie gefährlich?
Fakenews und Deepfakes können nicht nur unser Wissen und unsere Entscheidungen beeinflussen, sondern auch das Vertrauen in Medien und die öffentliche Meinung untergraben. Wir zeigen auf, wie solche falschen Informationen gezielt eingesetzt werden, um Ängste zu schüren, politische Meinungen zu manipulieren oder sogar den Ruf von Menschen zu zerstören.

Wie erkenne ich Fakenews und Deepfakes?
In einem interaktiven Teil des Workshops lernst du einfache, aber effektive Methoden, um Fakenews und Deepfakes zu enttarnen. Wir stellen dir nützliche Werkzeuge und Tipps vor, mit denen du Quellen überprüfen und die Echtheit von Informationen beurteilen kannst. Du wirst überrascht sein, wie viele falsche Nachrichten du mit ein paar einfachen Fragen und einem kritischen Blick entlarven kannst!

Wie sollte ich mich verhalten?
Abschließend besprechen wir, wie du dich in einer Welt voller Fake-Inhalte richtig verhalten kannst. Was tun, wenn du auf falsche Informationen stößt? Wie kannst du verantwortungsvoll mit Medien umgehen und deine Mitmenschen aufklären?

Diese Veranstaltung richtet sich an ein breites Publikum – von Jugendlichen bis zu Senioren – und ist ideal für alle, die ihre digitalen Kompetenzen erweitern möchten. Mit praktischen Beispielen und Diskussionen schaffen wir ein interaktives Lernumfeld, in dem jeder Fragen stellen und aktiv teilnehmen kann.

Registrierung

Die Teilnahme ist kostenlos. Bitte registrieren Sie sich, damit wir entsprechend die Bestuhlung vorbereiten können: https://eveeno.com/964541240

Kontakt
Mario Hirschfeld

Details der Aktion

Beginn 23.06.2025 | 19:30 Uhr
Ende 23.06.2025 | 21:00 Uhr
Format
Seminar / Workshop
Ort

Vor Ort

Kastell - Sonsbeck

Herrenstraße 2
47665Sonsbeck
Deutschland

Für Anfänger geeignet
Fokus
Digitale Demokratie
Bildung und Wissenschaft
Sicherheit