Direkt zum Inhalt
Aktion Digitaltag
Desinformation (im Internet) als Gefahr für die Demokratie - ONLINE

Ada-und-Theodor-Lessing-Volkshochschule Hannover

Desinformation ist Teil eines gezielten Angriffes auf die westlichen Demokratien und damit neben der Klimakatastrophe die größte Herausforderung unserer Zeit. Fake News, Verschwörungsmythen und gezielte Manipulationen bedrohen unsere Meinungsbildung, und damit auch die Grundlagen unserer Demokratie.
Anhand der russischen hybriden Kriegsführung wird deutlich, wie gezielte Propaganda und Desinformationskampagnen eingesetzt werden, um die gesellschaftliche Spaltung zu vertiefen und die westliche Wertegemeinschaft zu destabilisieren.
Doch was ist Desinformation? Welche Akteure verbreiten sie und mit welchen Mitteln?
Und vor allem: Wie können wir uns davor schützen?

Die Referent*innen:
Alexa Waschkau, M. A. studierte Europäische Ethnologie/Volkskunde und arbeitet als freie Journalistin und Übersetzerin im Bereich der Wissenschaftskommunikation.
Alexander Waschkau ist Diplom-Psychologe und hat sich nach elf Jahren in der Erwachsenenbildung und sieben Jahren in der medizinischen Forschung 2023 als freier Publizist selbstständig gemacht.
Das Ehepaar beschäftigt sich seit 14 Jahren mit modernen Sagen, Verschwörungsmythen und Pseudowissenschaft. Ihr Podcast HOAXILLA erscheint zweimal im Monat.

Registrierung

Anmeldung ist möglich über digital.vhs@hannover-stadt.de oder über https://www.vhs-hannover.de/vhs-programm/digital/grundlagen/kurs/Desinformation-im-Internet-als-Gefahr-fuer-die-Demokra… . Informationen dazu gibt es über 0511/168 44 566 und 0511/168 45 618.

Informationen zur Online-Teilnahme

Zugangslink wird einige Tage vor Kursbeginn per E-Mail verschickt.

Kontakt
Janine Gunzenheimer

Details der Aktion

Beginn 25.06.2025 | 18:00 Uhr
Ende 25.06.2025 | 19:30 Uhr
Format
Seminar / Workshop
Ort

Online

Zielgruppe
Erwachsene
Fokus
Digitale Demokratie
Bildung und Wissenschaft
Engagement und Zusammenhalt
Kultur und Medien
Politik und Verwaltung