

Digitalisierung im Obstbau - Live Demonstration im Rahmen der Langen Nacht der Wissenschaften Berlin
Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie e.V. (ATB)
Wie können moderne Technologien, wie Sensoren, helfen das Klima besser zu verstehen und die Klimaresilienz von Obstbäumen zu verbessern?
Im Rahmen der Langen Nacht der Wissenschaften demonstrieren wir Live, wie verschiedene Sensoren zusammenarbeiten, um klimatische Unterschiede weltweit zu messen. Besonders interessant: Wir zeigen, wie Obstbäume auf Sonnenbrand reagieren und wie diese Daten uns zukünftig im Anbau helfen können. Kommen Sie vorbei und entdecken Sie, wie Wissenschaft und Digitalisierung uns hilft, den Herausforderungen des Klimawandels zu begegnen!
Darüber hinaus erfahren Sie an unserem Stand des Leibniz-Forschungsnetzwerk „Grüne Ernährung – Gesunde Gesellschaft“ mehr zu dem Thema nachhaltige Ernährung. Gemeinsam mit unseren Partnern beantworten u.a. diese Fragen: Warum ist Kohl wertvoll für eine gesunde Ernährung? Wie geht nachhaltige Käsereifung? Wie riechen essbare Insekten?
Kontakt
Ulrike Glaubitz
Details der Aktion
Beginn 28.06.2025 | 17:00 Uhr
Ende 28.06.2025 | 23:59 Uhr
Format
Weitere Erklär- und Mitmachformate
Ort
Vor Ort
Haus der Leibniz-Gemeinschaft
Chausseestraße 111
10115Berlin
Deutschland
Fokus
